Wettbewerb zu exzellenter Lehre in den Weltraumwissenschaften

TEILNAHMEINFORMATIONEN

In ganz Europa und darüber hinaus engagieren sich enthusiastische Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher wie Sie selbst in der kreativen Nutzung der Materialien von „Space Awareness“, um junge Menschen für Weltraumwissenschaften zu begeistern. Wir möchten den positiven Nutzen Ihrer harten Arbeit Anerkennung zollen und Ihre Erfolge teilen, so dass Ihre Kolleginnen und Kollegen von ihnen lernen können. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und gewinnen Sie tolle Preise!
Es gibt zwei übergeordente Preiskategorien:

  • Junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen für Weltraumwissenschaften begeistern
  • Junge Menschen dabei unterstützen, etwas über weltraumbasierte Berufe zu erfahren

Ob Sie nun Schülerinnen und Schüler aus gemischten sozio-ökonomischen Milieus unterrichten, verschiedene kulturelle Hintergründe in Ihrer Klasse zusammen bringen, sich gezielt auf die Förderung von Mädchen in weltraumbasierten Berufen fokussieren, oder sich in kreativer Weise auf junge Menschen mit speziellen Bedürfnissen eingestellt haben, möchten wir von Ihren Erfahrungen lernen. Wir möchten zudem besonders solche Schritte würdigen, die junge Menschen dabei unterstützt haben, sich für Berufe in weltraumbasierten Wissenschaften und Technologien zu interessieren.

Ablauf

Wählen Sie eines der Materialien aus „Space Awareness“, das im besten in Ihrer Klasse, zuhause oder einer anderen Lernumgebung funktioniert. Sie können eine Aktivität aus einer der folgenden Kategorien wählen:

  1. Wählen Sie eines der Materialien aus „Space Awareness“, das im besten in Ihrer Klasse, zuhause oder einer anderen Lernumgebung funktioniert. Sie können eine Aktivität aus einer der folgenden Kategorien wählen:
  2. Überlegen Sie, wie Sie die Einstellung und Begeisterung Ihrer Teilnehmer während der Nutzung der Materialien demonstrieren können. Sie können hierzu einige unserer Bewertungsstrategien nutzen, um Ihnen dabei zu helfen (nur in englischer Sprache): http://www.space-awareness.org/de/
    skills/#assessment-tools-anchor
  3. Wählen Sie eine Teilnahmekategorie und füllen Sie das Teilnahmeformular aus (hier erhältlich), um Ihre Geschichte zu illustrieren und zu erzählen.
  4. Lesen Sie die Teilnahmebedingungen (hier erhältlich) und senden Sie Ihren Beitrag per E-Mail an euspaceawe-teachers@eschoolnet.org. Hinweis: Geben Sie bitte bei jeder Korrepsondenz an, an welchem nationalen Wettbewerb Sie teilnehmen möchten (siehe Liste der nationalen Organisatoren unten) damit wir sicher stellen können, dass Ihre Anfrage den richtigen Adressaten erreicht. 

Bewertungsprozedur

Die Beiträge werden in zwei Stufen bewertet:

  1. Nationale Wettbewerbe, von Freiwilligen organisiert, die in diesen Ländern in der astronomischen Öffentlich­keits­arbeit engagiert sind. Sollte es in einem Land keinen nationalen Wett­be­werb geben, können Einzelpersonen, Gruppen oder Oragnisationen aus aller Welt an einem weltweiten Wettbewerb in englischer Sprache teil­nehmen. In jedem dieser Wettbewerbe wird es pro Kategorie einen Sieger und einen Zweitplatzierten geben.
  2. Die Sieger der beiden Kategorien der nationalen und weltweiten Wettbe­werbe ziehen in das internationale Finale . Die Beiträge werden ins Englische übersetzt und von einem internationalen Gremium bewertet, das aus Experten der Weltraum­wis­senschaften und der Pädagogik, z. B. der Europäischen Weltraumagentur (ESA), zusammengestellt wird.

Die Kriterien für die Preisvergabe sind:

  • Wirkung und Nachweis – Haben Ihre Teilnehmer einen Perspektiv­wechsel vollzogen? Wie wichtig war der Wechsel?
  • Verknüpfung mit Space Awareness – In welchem Ausmaß fußt der Beitrag auf dem aus „Space Awareness“ gewählten Material?
  • Kreativität und Originalität – Wie haben Sie das Material in die Klasse, Heimarbeit oder eine sonstige Lernumgebung eingebaut?
  • Positive Erfahrung teilen – Klare Ratschläge und Tipps für die Lehre, damit andere Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher künftig einen ähnlichen Ansatz verfolgen können.
  • Eignung für eine spezifische Zielgruppe – Wir ermutigen insbesondere zu Beiträgen, die den Erfolg innerhalb von Gruppen darlegen, die in den Weltraumberufen traditionell unterrepräsentiert sind (z. B. Mädchen, ethnische Minderheiten, Kinder und junge Menschen aus relativ benachteiligten sozio-ökonomischen Milieus).

Preise

Der Sieger des internationale Finales gewinnt:

  • Quality Lighting Teaching Kit (Lernbaukasten zur Qualitätsbeleuchtung), um das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler sowie der Öffentlichkeit für Probleme der Lichtverschmutzung zu schärfen und Lösungen über eine bessere „Qualitäts­be­­leuchtung“ aufzuzeigen.
  • Space Awareness-Baukasten „Die Klimabox“, die eine Sammlung von Aktivitäten enthält, die auf eine breitere Vermittlung von Themen rund um das Erdklima, verschiedene Messtechniken sowie den Klimawandel abzielt.
  • Rosetta-Modell. Das Plüschmodell von Rosetta ist 33 cm hoch, 16 cm tief und stolze 95.5 cm breit! Der kleine Philae sitzt oben drauf. Gemeinsam haben die echten Sonden das Sonnensystem auf einer 12 Jahre langen Mission durchstreift, um den Kometen 67P (Tschuri) zu untersuchen.

Der Zweitplatzierte des internationalen Finales gewinnt:

  • Space Awareness-Baukasten „Die Klimabox“, die eine Sammlung von Aktivitäten enthält, die auf eine breitere Vermittlung von Themen rund um das Erdklima, verschiedene Messtechniken sowie den Klimawandel abzielt.
  • Rosetta-Modell. Das Plüschmodell von Rosetta ist 33 cm hoch, 16 cm tief und stolze 95.5 cm breit! Der kleine Philae sitzt oben drauf. Gemeinsam haben die echten Sonden das Sonnensystem auf einer 12 Jahre langen Mission durchstreift, um den Kometen 67P (Tschuri) zu untersuchen.

Die Sieger der nationalen Wettbewerbe gewinnen:

  • FirstScope-Teleskop. Dieses hochwertige Spiegelteleskop im Dobson-Stil hat eine Öffnung von 76 mm. FirstScope ist ideal als astronomisches Anfängerteleskop in schulischer Lernumbegung geeignet.
  • Space Awareness-Baukasten mit Lehrmaterialien

Die Zweitplatzierten der nationalen Wettbewerbe gewinnen:

  • Space Awareness-Baukasten mit Lehrmaterialien

Alle Gewinner erhalten zudem Siegerurkunden für Schulen und Einzel­personen. Ihre Beiträge werden auf der Internetseite „Space Awareness“ veröffentlicht.

Weitere Fragen?

Wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Beantwortung Ihrer Anfragen:

  • Werfen Sie einen Blick auf die Seite „Häufige Fragen (FAQs)“ (hier zu erreichen).
  • Kontaktieren Sie den Organisator Ihres nationalen Wettbewerbs (siehe unten)
  • Schicken Sie uns eine E-Mail: euspaceawe-teachers@eschoolnet.org

Hinweis: Geben Sie bitte bei jeder Korrepsondenz an, an welchem nationalen Wettbewerb Sie teilnehmen möchten (siehe Liste der nationalen Organisatoren unten) damit wir sicher stellen können, dass Ihre Anfrage den richtigen Adressaten erreicht.

WICHTIGE DATEN

Termine

Beschreibung

1. Juni 2017

Wettbewerb beginnt

14. Oktober 2017

Wettbewerb schließt am Ende der World Space Week

31. Oktober 2017

Bekanntgabe der Gewinner der nationalen und weltweiten Wettbewerbe sowie der internationalen Finalisten

Finalbeiträge werden für die Bewertung während des internationalen Finales in die englische Sprache übersetzt.

21. November 2017

Bekanntgabe der internationalen Sieger

Fallstudien der Finalbeiträge werden auf der Internetseite „Space Awareness“ veröffentlicht.

ORGANISATOREN DER NATIONALEN WETTBEWERBE

  • Belgien (Französisch)
  • Brasilien (Portugiesisch)
  • Bulgarien (Bulgarisch)
  • Deutschland (Deutsch)
  • Griechenland (Griechisch)
  • Indien (Tamil und Englisch)
  • Niederlande (Niederländisch)
  • Nigeria (Englisch)
  • Polen (Polnisch)
  • Portugal (Portugiesisch)
  • Rumänien (Rumänisch)
  • Spanien (Spanisch)
  • Vereinigtes Königreich (Englisch)
  • Weltweiter Wettbewerb (nur Englisch)*

*Für jene Länder, in denen es keinen nationalen Wettbewerb gibt, agiert das University College London (UCL) als Organisator des weltweiten Wettbe­werbs. Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen können ihre Beiträge beim weltweiten Wettbewerb in englischer Sprache einreichen.

HÄUFIGE FRAGEN (FAQs)

Generelle Teilnahmebedingungen

Wer kann teilnehmen?

Lehrpersonen, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher, die ein „Space Awareness“-Material in kreativer Weise benutzt haben, um Kinder und Jugendliche mit Weltraumwissenschaften zu begeistern. Wir akzpetieren Einsendungen von Einzelpersonen, Gruppen und/oder Organisationen – geben Sie lediglich im Teilnehmerformular deutlich an, wer beteiligt war, damit wir sicher sind, dass wir Sie entsprechend angemessen erwähnen können. Wir akzeptieren zudem Beiträge aus der ganzen Welt.

Kann ich meinen Beitrag auf BELIEBIGE weltraumbasierte Lehrmaterialien ausrichten?

Nein. Dieser Wettbewerb ist gezielt auf die Materialien ausgerichet, die sich auf das EU-geförderte Projekt „Space Awareness“ beziehen. Sie können eine beliebige Aktivität aus den nachfolgenden weitgefassten Kategorien wählen:

In welchen Sprachen findet der Wettbewerb statt?

Eine Liste der Organisatoren der nationalen Wettbewerbe und Sprachen finden Sie unter: http://www.space-awareness.org/de/competition#Nationalen-wettbewerbe

Was kann ich tun, wenn mein Land nicht innerhalb der Liste der Organisatoren der nationalen Wettbewerbe aufgeführt ist?

Sollte es in Ihrem Land keinen nationalen Wettbewerb geben, können Sie wählen, ob Sie an einem anderen nationalen Wettbewerb in der jeweiligen Sprache oder alternativ an dem englischsprachigen weltweiten Wettbewerb teilnehmen. Eine Liste der Organisatoren der nationalen Wettbewerbe und Sprachen finden Sie unter: http://www.space-awareness.org/de/competition#Nationalen-wettbewerbe

Ich arbeite als Ausbilder innerhalb einer Organisation, die mit Space Awareness oder Space Scoop verknüpft ist. Darf ich an dem Wettbewerb teilnehmen?

Repräsentanten von Organisationen, die offizielle Partner (Mitglieder der Management­gruppe) innerhalb des „Space Awareness“-Projekts sind, dürfen nicht teilnehmen. Lehrpersonen der Verteilerknotenpunkte (sowohl formell als auch informell) und anderen verwandten Organisationen, die mit „Space Awareness“ (oder Space Scoop) assoziiert sind, dürfen am englischsprachigen weltweiten Wettbewerb teilnehmen. Diese Personen dürfen wegen möglicher Interessenskonflikte nicht an den nationalen Wettbewerben teilnehmen.

Bewertungsprozedur und Preise

Wie funktioniert der Bewertungsprozess?

Die Beiträge werden in zwei Stufen bewertet:

  • Nationale Wettbewerbe, von Freiwilligen organisiert, die in diesen Ländern in der astronomischen Öffentlich­keits­arbeit engagiert sind. Sollte es in einem Land keinen nationalen Wett­be­werb geben, können Einzelpersonen, Gruppen oder Oragnisationen aus aller Welt an einem weltweiten Wettbewerb in englischer Sprache teil­nehmen, der vom University College London (UCL) organisiert wird. In jedem dieser Wettbewerbe wird es pro Kategorie einen Sieger und einen Zweitplatzierten geben.
  • Die Sieger der beiden Kategorien der nationalen und weltweiten Wettbe­werbe ziehen in das internationale Finale . Die Beiträge werden ins Englische übersetzt und von einem internationalen Gremium bewertet, das aus Experten der Weltraum­wis­senschaften und der Pädagogik, z. B. der Europäischen Weltraumagentur (ESA), zusammengestellt wird.

Welches sind die Kriterien für die Bewertung der Beiträge?

Die Kriterien für die Preisvergabe sind:

  • Wirkung und Nachweis – Haben Ihre Teilnehmer einen Perspektiv­wechsel vollzogen? Wie wichtig war der Wechsel?
  • Verknüpfung mit Space Awareness – In welchem Ausmaß fußt der Beitrag auf dem aus „Space Awareness“ gewählten Material?
  • Kreativität und Originalität – Wie haben Sie das Material in den Unterricht, Heimarbeit oder eine sonstige Lernumgebung eingebaut?
  • Positive Erfahrung teilen – Klare Ratschläge und Tipps für die Lehre, damit andere Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher künftig einen ähnlichen Ansatz verfolgen können.
  • Eignung für eine spezifische Zielgruppe – Wir ermutigen insbesondere zu Beiträgen, die den Erfolg innerhalb von Gruppen darlegen, die in den Weltraumberufen traditionell unterrepräsentiert sind (z. B. Mädchen, ethnische Minderheiten, Kinder und Jugendliche aus relativ benachteiligten sozio-ökonomischen Milieus).

Welche Preise gibt es?

Der Sieger des internationale Finales gewinnt:

  • Quality Lighting Teaching Kit (Lernbaukasten zur Qualitätsbeleuchtung), um das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler sowie der Öffentlichkeit für Probleme der Lichtverschmutzung zu schärfen und Lösungen über eine bessere „Qualitäts­be­­leuchtung“ aufzuzeigen.
  • Space Awareness-Baukasten „Die Klimabox“, die eine Sammlung von Aktivitäten enthält, die auf eine breitere Vermittlung von Themen rund um das Erdklima, verschiedene Messtechniken sowie den Klimawandel abzielt.
  • Rosetta-Modell. Das Plüschmodell von Rosetta ist 33 cm hoch, 16 cm tief und stolze 95.5 cm breit! Der kleine Philae sitzt oben drauf. Gemeinsam haben die echten Sonden das Sonnensystem auf einer 12 Jahre langen Mission durchstreift, um den Kometen 67P (Tschuri) zu untersuchen.

Der Zweitplatzierte des internationalen Finales gewinnt:

  • Space Awareness-Baukasten „Die Klimabox“, die eine Sammlung von Aktivitäten enthält, die auf eine breitere Vermittlung von Themen rund um das Erdklima, verschiedene Messtechniken sowie den Klimawandel abzielt.
  • Rosetta-Modell. Das Plüschmodell von Rosetta ist 33 cm hoch, 16 cm tief und stolze 95.5 cm breit! Der kleine Philae sitzt oben drauf. Gemeinsam haben die echten Sonden das Sonnensystem auf einer 12 Jahre langen Mission durchstreift, um den Kometen 67P (Tschuri) zu untersuchen.

Die Sieger der nationalen Wettbewerbe gewinnen:

  • FirstScope-Teleskop. Dieses hochwertige Spiegelteleskop im Dobson-Stil hat eine Öffnung von 76 mm. FirstScope ist ideal als astronomisches Anfängerteleskop in schulischer Lernumbegung geeignet.
  • Space Awareness-Baukasten mit Lehrmaterialien

Die Zweitplatzierten der nationalen Wettbewerbe gewinnen:

  • Space Awareness-Baukasten mit Lehrmaterialien

Alle Gewinner erhalten zudem Siegerurkunden für Schulen und Einzel­personen. Ihre Beiträge werden auf der Internetseite „Space Awareness“ veröffentlicht.

Planung und Vorbereitung

Darf ich mehr als einen Beitrag einreichen?

Ja! Sie dürfen an dem Wettbewerb mit so vielen Beiträgen teilnehmen, wie Sie wollen. Stellen Sie jedoch sicher, dass jedes Teilnehmerformular deutlich den Bezug zu dem jeweiligen Material herstellt. Sollten Sie zusätzliche, getrennte Anhänge zu Ihren Beiträgen einreichen, seien Sie bitte auch hier sehr genau in der Angabe, welches Element zu welchem Beitrag gehört.

Warum wurden gerade diese zwei Preiskategorien ausgewählt? [A. Junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen für Weltraumwissenschaften begeistern; B. Junge Menschen dabei unterstützen, etwas über weltraumbasierte Berufe zu erfahren]

Dieses sind wichtige Schlüsselkriterien, sowohl speziell für Space Awareness, als auch für die Europäische Kommission, die das Projekt finanziert hat.

Kann ich auch einen allgemeineren Beitrag zu kreativer Lehre von Weltraum­wissen­schaf­ten einreichen, der sich nicht direkt auf eines der beiden genannten Preiskategorien bezieht?

Leider nein. Derzeit konzentrieren wir uns auf die beiden genannten Preiskategorien. Allerdings bemühen wir uns, Sie über andere Möglichkeiten, Ihre Arbeit zu präsentieren, auf dem Laufenden zu halten.

Sollte ich Bilder und anderes relevantes Material mit meinem Beitrag einreichen?

Ja! Die Juroren möchten auf jeden Fall Bilder sehen (z. B. bezüglich Kommentaren von Schülerinnen und Schülern, von „Space Awareness“-Materialien im Unterricht, Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler als Ergebnis der Aktivität). Daher fügen Sie sie bitte bei. Bitte beachten Sie, dass Sie die Erlaubnis benötigen, Fotos beizufügen, insbesondere das Einverständnis der Erziehungsberechtigten von abgebildeten Minderjährigen. Sie können die Bilder direkt in das Teilnehmerformular einfügen oder separat schicken.

Ich habe keine Bilder, die ich mitschicken könnte. Ist das ein Nachteil?

Nein. Sie können trotzdem eine großartige Geschichte innerhalb des Teilnehmerformulars darüber erzählen, wie das Material im Unterricht funktionierte und was Sie damit erreicht haben.

Was mache ich, wenn die Anhänge zu groß sind, um sie per E-Mail zu versenden?

Wir schlagen vor, größere Dateien auf einen Datenspeicher hochzuladen (wie etwa Dropbox, Google Drive, https://wetransfer.com oder ähnliches). Schicken Sie uns dann den Link, indem Sie ihn in Ihrem Text in den Abschnitten 8, 9 oder 10 des Teilnehmerformulars aufführen. Achten Sie darauf, in Ihrer E-Mail anzugeben zu welchem Beitrag diese Dateien gehören, und dass Sie in jeglicher Korrespondenz bitte deutlich den Wettbewerb nennen, an dem Sie teilnehmen möchten (Liste der Organisatoren der nationalen Wettbewerbe). [Beachten Sie, dass die hier erwähnten Datenspeicher nur als Beispiel dienen und die Organisatoren keine besondere Firma und kein spezielles Produkt bevorzugen.]

Kann ich meinen Beitrag auch noch nach Verstreichen der Frist einreichen?

Nein. Die Abläufe zwischen dem Ende der Abgabe und den Bewertungen sind eng getaktet. Daher ist die Abgabefrist sehr strikt einzuhalten.

Wen kann ich bei weiteren Fragen kontaktieren?

Schicken Sie uns eine E-Mail: euspaceawe-teachers@eschoolnet.org

Hinweis: Geben Sie bitte bei jeder Korrepsondenz an, an welchem nationalen Wettbewerb Sie teilnehmen möchten (siehe Liste der nationalen Organisatoren) damit wir sicher stellen können, dass Ihre Anfrage den richtigen Adressaten erreicht.

Teilnehmerformular

Was mache ich, falls mein Beitrag auf beide Preiskategorien zutrifft (Abschnitt 5)?

Sie dürfen beide Optionen anklicken, und Ihr Beitrag wird von den Juroren für beide Kategorien berücksichtigt. Allerdings möchten wir generell dazu raten, sich nur auf eine Kategorie zu konzentrieren, da es so wahrscheinlich einfacher ist, einen überzeugenderen Beitrag abzuliefern.

Worin besteht die Absicht von Abschnitt 6 (Hintergrund)?

Dieser Teil hilft den Juroren, den Kontext, in dem Sie arbeiten, zu verstehen. In einigen Fällen kann das helfen zu erklären, warum die von Ihnen erzielten Ergebnisse so eindrucksvoll sind oder welchen Schwierigkeiten Sie sich in Ihrer lokalen Umgebung ausgesetzt sehen. Dieser Abschnitt bietet Ihnen auch die Möglichkeit, einen Eindruck zu den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, die in die Arbeit mit einbezogen wurden. Sie müssen nicht ALLE genannten Beispiele ansprechen. Erwähnen Sie aber bitte unbedingt Alles, was nach Ihrer Meinung wichtig ist, damit die Juroren Ihren Hintergrund, vor dem Sie arbeiten, besser verstehen.

Wie beanworte ich Abschnitt 7 (die wichtigsten Ergebnisse), falls ich den Eindruck habe, dass ich mehr als nur drei der in der Liste angegebenen Punkte abdecke? Werden die Juroren meinen Beitrag positiver bewerten, wenn ich mehr Kästchen ankreuze?

Nein! Es ist deutlich besser, sich auf die wichtigsten Resultate zu fokussieren, als viele verschiedene Kästchen anzukreuzen. In den Abschnitten 8 und 9 werden Sie gebeten zu erklären, was Sie getan haben, und dafür Nachweise zu erbringen, die Ihre Angaben unterstützen. Falls Sie mehr als drei Resultate angeben, wird es schwierig, ausreichend ausführliche Nachweise innerhalb des verfügbaren Platzes in dem Formular zu erbringen. Versuchen Sie, bis zu drei Ergbnisse zu identifizieren, von denen Sie denken, dass sie die stärksten oder vielleicht die überraschendsten bzw. ungewöhnlichsten für die Gruppe der Kinder und Jugendlichen sind, mit der Sie gearbeitet haben.

[Hinweis: Sie können auch einen Blick auf die Bewertungskriterien werfen, um zu entscheiden, welche Ergebnisse die wichtigsten sein könnten, die Sie erwähnen sollten.]

Was ist die Absicht von Abschnitt 8 (Was haben Sie gemacht)?

Diese Rubrik gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität und Originalität zu demonstrieren – die Schritte, die Sie unternahmen, um das spezifizierte Ziel durch den Einsatz der gewählten Materialen zu erreichen. Wiederholen Sie nicht einfach die Anweisungen aus den Aktivitäten. Erzählen Sie uns von Anpassungen, die Sie vorgenommen haben, insbesondere von solchen Maßnahmen, die nötig waren, um die Materialien an die diversen Hintergründe der Kinder und Jugendlichen anzupassen, mit denen Sie gearbeitet haben.

EINREICHUNG

  1. Füllen Sie das Teilnahmeformular aus (hier erhältlich), um Ihre Geschichte zu illustrieren und zu erzählen.
  2. Lesen Sie die Teilnahmebedingungen (hier erhältlich) und senden Sie Ihren Beitrag per E-Mail an euspaceawe-teachers@eschoolnet.org. Hinweis: Geben Sie bitte bei jeder Korrepsondenz an, an welchem nationalen Wettbewerb Sie teilnehmen möchten (siehe Liste der Nationalen Organisatoren) damit wir sicher stellen können, dass Ihre Anfrage den richtigen Adressaten erreicht.